RADIOLOGIE
AKTUELL 2026

14•03•2025

SALLES DE POLOGNE LEIPZIG

Tage
Stunden
Herzlich Willkommen

Die führende Fortbildungs­veranstaltung für Fachärzte, MTR und Nachwuchskräfte in Mitteldeutschland

Am 14. März 2026 laden wir Sie herzlich zu Radiologie Aktuell in die historischen Salles de Pologne im Herzen der Leipziger Innenstadt ein.

Mit ihrer neobarocken, festlichen Atmosphäre bieten die Räumlichkeiten erneut den idealen Rahmen für Ihre State-of-the-Art-Fortbildung und den intensiven Austausch mit Kolleg:innen und Partnern aus der medizinischen Industrie.

Unter der wissenschaftlichen Leitung renommierter Expert:innen erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit spannenden Schwerpunkten:

  • Zentralnervensystem: Neueste Bildgebung und Diagnoseverfahren – im Fokus stehen Neurodegeneration, Entzündung und Tumor

  • Muskuloskelettale Tumoren: Differenzierte multimodale Bildgebung

  • Hot Topics: Herz-CT und Lungenkrebs-Screening – was Sie jetzt wissen müssen!

Neben hochkarätigen Vorträgen und praxisnahen Seminaren bietet Radiologie Aktuell 2026 ein inspirierendes Ambiente für Networking und fachlichen Austausch mit führenden Köpfen der Radiologie.

Für Teilnehmer:innen, die nicht vor Ort dabei sein können, steht wieder ein hochwertiger Live-Stream zur Verfügung.

Parallel findet das MTR-Fokusseminar statt – eine spannende Fortbildung speziell für medizinisch-technische Radiologieassistent:innen, mit praxisorientierten Inhalten zu ZNS, Bewegungsapparat und Herz-CT/Lungenkrebs-Screening.

Seien Sie dabei, wenn Innovation, Wissen und Praxis aufeinandertreffen – bei Radiologie Aktuell 2026 in Leipzig!

Übernachtung benötigt? Nutzen Sie unsere Zimmerkontingente.

Sponsoren

Für Anfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Anmeldung & Organisation
akd congress & events
Kristin Dönitz
Waldstraße 57
04105 Leipzig

Telefon: 0341 / 26 82 76 35
Telefax: 0341 / 26 82 76 36
Email: info@akd-congress.de

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Timm Denecke
Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des
Universitätsklinikums Leipzig

In Kooperation mit dem